Erfahre, wie Du durch Vertrauen die Basis für ein gesundes Miteinander legst und Führen zum Selbstläufer wird.
Welche Skills brauche ich in einer modernen Führungsrolle? Mit welcher Haltung begegne ich Menschen? Emotionale und soziale Führungsskills Rücken immer mehr in den Vordergrund . Wie meistere ich Herausforderungen wie Hybrid Work oder Quiet Quitting? Wie kann man in der (neuen) hybriden Arbeitswelt möglichst vielen Ansprüchen gerecht werden, ohne die eigenen dabei aus dem Blick zu verlieren?
Die Arbeitswelt steht im ständigen Wandel . Es braucht ein neues Miteinander, das auf viel Vertrauen, intensiver Kommunikation und Reflexion basiert . Als Führungskräfte stehen wir in einer Schlüsselrolle, in der es darum geht, verantwortungsvoll mit uns selbst und unseren Mitarbeitenden umzugehen.
In der Masterclass arbeiten wir gemeinsam an persönlichen Fragestellungen und Herausforderungen in Eurer disziplinarischen oder fachlichen Führungsrolle. Durch intensiven Austausch und praktisches Erleben könnt Ihr für Euch passende Impulse ableiten.
Diese Inhalte erwarten Dich in der Masterclass:
Wir bringen aktuelle und zukünftige Herausforderungen rund um das Thema Führen von Menschen auf den Tisch (Wie gehe ich mit Menschen um, die bei einer Veränderung nicht mitziehen? Wie stärke ich das Wir-Gefühl im Team trotz des digitalen Miteinanders?)
Wir erarbeiten das Skillset und die Haltung, die eine moderne Führungsrolle mit sich bringen sollte, damit Führung zum Selbstläufer wird (Zielbild).
Du reflektierst Dich in Deiner aktuellen Rolle und entscheidest, woran Du arbeiten möchtest, um dem Zielbild einen Schritt näher zu kommen.
Wir stellen Dir das Thema Selbstbild und Fremdbild vor und zeigen Dir, wie Du durch Feedback näher zu Dir selbst und zu Deinem Kern gelangst und wie Du dadurch Deine Beziehungen mit anderen intensiverst.
Du erlebst, warum und dass Vertrauen viel besser funktioniert als Kontrolle – trotz oder gerade wegen des digitalen Miteinanders.
Wir präsentieren Methoden und Formate, die den Kontakt im Team lebendig und stabil halten.
Du erlebst, wie wichtig Verantwortung für sich selbst im Rahmen von Führung ist und warum Sich-selbst-Führen-können Voraussetzung ist für das erfolgreiche Führen von anderen.
Wir zeigen auf, warum das eigene Ego beim Führen in den Hintergrund rückt.
Zwei Workshoptage von Freitagmorgen bis Samstagnachmittag
Get-Together am Freitagabend
Handbuch für die eigene Lernreise
Snacks, Kaffee, Tee und Getränke
Klingt toll? Werde jetzt Teil der CORE Academy.
Du möchtest direkt
Tickets buchen?
Du hast Fragen oder
brauchst ein Angebot?