FORUM
ZUKUNFT
STADT

2023 & 2024

2024 haben wir alle, die Interesse an der Gestaltung von lebenswerten Städten haben, zu einem lebendigen Austausch eingeladen. Und über 500 Gäste sind gekommen!

Du konntest nicht dabei sein? Kein Problem, schau Dir einfach die Aufzeichnung des Livestreams an:

FORUM ZUKUNFT STADT
Die Stadt - Raum der Möglichkeiten

Das Programm mit den entsprechenden Zeiten zum Springen:

00:00 - Begrüßung durch Pia Feldkamp (CORE)

03:20 - Grußworte von Lars Frerichs (BDA) als Vertretung für Alexis Angelis

06:50 - Begrüßung durch Moderator Felix Zimmermann

10:50 - Blick aus der Bundesebene, Christian Huttenloher, Generalsekretär, Deutscher Verband für Wohnungswesen, Städtebau und Raumordnung. "Vernetzungsinitiative „Gemeinsam für das Quartier“

17:23 - Grußworte von Markus Löwer (Leiter des Stadtplanungsamts Oldenburg) Impulse

32:23 - Johanna Debik “Gemeinwohl bauen”

56:20 - Prof. Amandus Samsøe Sattler “Die zirkuläre Stadt und ihre Ästhetik”

1:26:39 - Florian Niedworok “Pocket Mannerhatten - Gemeinwohlorientierte und vernetzende Quartiersentwicklung in Wien-Ottakring”

2:28:00 - Uli Centmayer “Lebenswertes Utrecht”

2:54:20 - Dennis Andres “Das heißeste Thema der Stadt – wie Hameln die Innenstadt inszeniert.”

3:15:27 - Alfred Kazemier “Vorbild Groningen: Erfolg braucht Mut” "Die Stadt - Raum der Möglichkeiten" Unter diesem Titelthema gehen wir der Frage nach, wo die Potenziale des vielfältigen Umbruchs liegen und welche neuen Strukturen es in Zukunft braucht. Wie lassen sich Ideen für eine neue Raumnutzung gemeinwohlorientiert und interdisziplinär gestalten? Wie nutzen wir vorhandene Ressourcen, wie Bestandsgebäude und -material, nachhaltig? Welche neuen Formen der Wertschöpfung sind nötig? Wie bleibt unsere Infrastruktur den Herausforderungen der Klimakrise gewachsen? Zusammengefasst: Wie schaffen wir Bedingungen, in denen sich unsere Städte im besten Sinne für die Menschen entwickeln?

Fotos: Liz Hussain

Eine Veranstaltung von:

Mit Unterstützung von: